Herzlich willkommen!
Integrative Lerntherapie & Coaching Randi Dieckvoss - Hamburg Blankenese
Schwierigkeiten mit dem Lernen, Ärger mit Buchstaben oder Zahlen, ratloses Umfeld - kein Kind muss mit seinen Sorgen allein sein.
Wenn Ihr Kind einige frustrierende Erlebnisse in der Schule hat, liegt vielleicht eine Lese-Rechtschreibstörung (auch LRS oder Dyslexie) oder eine Dyskalkulie vor. Dann kann eine Lerntherapie gut helfen, Lernvoraussetzungen zu verbessern und alternative Lernstrategien zu finden. So kann das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten wachsen und eine positive Haltung zum Lernen etabliert werden.
Eine Integrative Lerntherapie betrachtet jedes Kind in seiner Gesamtheit. Ausgangspunkt ist eine ausführliche Diagnostik, in der wir auch weiteren möglichen Ursachen der Lernschwierigkeiten auf den Grund gehen. Dies können beispielsweise auditive oder visuelle Wahrnehmungsstörungen sein, manchmal gibt es Probleme mit der Motorik oder dem Muskeltonus. Nicht selten sind Motivations- und Konzentrationsprobleme mit von der Partie. Anschließend wird ein auf das jeweilige Kind zugeschnittener Lernplan erstellt.
Im gesamten Therapieverlauf spielen die individuellen Stärken des Kindes eine wichtige Rolle. Zu den persönlichen Ressourcen zählt außerdem sein gesamtes Umfeld. Neben den Eltern sollen daher möglichst auch Lehrer und ggf. andere Therapeuten miteinbezogen werden, um Ihr Kind möglichst optimal zu unterstützen und zu fördern.
Wichtig ist, eine LRS so früh wie möglich zu erkennen, um präventiv gegensteuern zu können.
Bei einer LRS gilt: Je früher, desto besser.
Für weitere Informationen und Beratung melden Sie sich gern bei mir:
wochentags von 09 - 14 Uhr
Telefon: 0162 – 80 90 486
[email protected]
Die Situation
- Ihr Kind geht nicht gern zur Schule und kämpft insbesondere mit den Fächern Deutsch, Mathe oder Englisch
- Ihr Kind liest auffallend ungern und stockend und/oder vermeidet das Schreiben so gut es geht
- Ihr Kind hat Schwierigkeiten, den Sinn des Geschriebenen zu verstehen
- Ihr Kind liegt hinter der Leistung vieler Mitschüler zurück
- Auch andere Arbeiten bringen wenig Erfolg, weil die Aufgabenstellung unklar bleibt
- Ihr Kind fühlt sich schlecht und verliert Selbstvertrauen, weil es seine Schwierigkeiten nicht einordnen kann
- Ihr Kind zieht sich zurück und fühlt sich ausgegrenzt oder verhält sich manchmal aggressiv
- Ihr Kind klagt über Bauch- oder Kopfschmerzen, die Sie nicht zuordnen können
Was ist Lerntherapie?
- Arbeit an den Grundlagen des Schriftspracherwerbs nach Ermittlung des Lernstandes und Entwicklung eines individuellen Förderplans
- Ganzheitlicher Blick auf das Kind unter Berücksichtigung der Sensomotorik, Sprache und Psyche
- Verbesserung der Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Konzentration
- Entlastung des Systems Kind/Familie/Lernumfeld Schule
- Entwicklung eines standhaften Selbstbildes und Selbstwertgefühls
- Fähigkeiten, Lösungen selbstständig zu ergründen
- Begleitende Beratung und Aufklärung über LRS
- Unter gewissen Voraussetzungen wird eine Lerntherapie finanziell durch die Schulbehörde unterstützt. Bei der Beantragung bin ich gern behilflich. Hier finden Sie das Formular: https://www.hamburg.de/aul/4355814/formulare-aul/
Über mich
- Integrative Lerntherapeutin FiL, BVL, KREISEL e.V.
- Studium der Kulturwissenschaften (Magister) mit den Schwerpunkten Sprache, Kommunikation und Kunst
- Zertifizierung zum Lerncoach an der Lern-Ort-Akademie
- Mehrjährige Arbeit als Lerntherapeutin im Duden Institut inklusive Weiterbildung Englisch-Lerntherapie
- Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren (Grundschule bis Abitur)
- Regelmäßige Supervision und Fortbildung